

Schrittweise Erweiterung Präsenzunterricht ab dem 22.02.21
Weitere Hinweise erhalten Sie in den Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
mit dieser Schulmail informiere ich Sie über die Beschlüsse der Länder über die weitere Vorgehensweise zum Schulbetrieb in Nordrhein Westfalen.
Die Präsenzangebote im Bereich der Bildung und Betreuung sollen schrittweise erweitert werden. Ab dem 22.02.2021 wird der Unterricht für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen der Primarstufe in Form eines Wechsels aus Präsenz – und Distanzunterricht wiederaufgenommen. Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer werden Ihnen die Organisation mitteilen.
Außerdem kommen alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 und 10 in einem Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht wieder zur Schule. Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer werden bezüglich der Organisation auf Sie zukommen.
Alle anderen Jahrgangsstufen bleiben im Distanzunterricht.
Schülerinnen und Schüler aller Klassen, die zu Hause aus unterschiedlichen Gründen nicht erfolgreich am Distanzunterricht teilnehmen können, bekommen das Angebot, ihre Aufgaben unter Aufsicht in den Räumen der Schule zu bearbeiten. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich.
Bitte bleiben Sie gesund und passen auf sich und Ihre Lieben auf!
Mit freundlichen Grüßen
Dorothee Gutierrez Blanco
Schulleitung
Vincenz-von-Paul-Schule
Das christliche Leitbild – Daran orientieren wir uns!
„Lernen kann man stets nur von jenem, der seine Sache liebt,
nicht von dem, der sie ablehnt.“ Dieses Zitat von Max Brod (*1884
†1968) wollen wir uns zu eigen machen, damit wir den Erwartungen,
Wünschen und Ansprüchen gerecht werden können, mit
denen uns unsere Schülerschaft, ihre Eltern und alle an ihrem Erziehungsprozess
Beteiligten beauftragt haben.
Unsere Schule, unsere pädagogische Arbeit, unser Handeln und
Fühlen wird von dem christlichen Leitbild der Nächstenliebe,
der Wertschätzung und Verantwortung gegenüber unseren Mitmenschen,
unseren Schülerinnen und Schülern, Kindern und
Jugendlichen getragen.
Unsere pädagogischen Zielsetzungen
Die Vincenz-von-Paul-Schule ist eine staatlich anerkannte Förderschule in katholischer Trägerschaft mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Sie ist ein Teilbereich des St. Vincenz-Jugendhilfe Zentrums e.V. in Dortmund. Die Schule und das Jugendhilfezentrum liegen in der Dortmunder Nordstadt, einem Stadtviertel, das in vielfältiger Hinsicht, städtebaulich, infrastrukturell und sozial, zum Teil erheblichen Entwicklungsbedarf aufweist.
Daraus ergeben sich für uns als Förderschule ableitbare
pädagogische Zielsetzungen, die sich insbesondere auf die
Förderung benachteiligter Kinder und Jugendlicher, nicht nur aus
der Dortmunder Nordstadt, fokussiert. Aufgrund ihrer spezifischen
privaten Lebensumstände konnten unsere Schülerinnen und
Schüler in Regelschulen leider nicht hinreichend gefördert werden.
Dadurch haben sie oft den Anschluss an das altersmäßig allgemein
übliche Leistungsniveau der zuvor besuchten Klassen verloren und
bedürfen deshalb einer individualisierten vertieften Lern- und Entwicklungshilfe.
Der christliche Glaube ist für uns Grundlage des pädagogischen
Handelns. Es ist für uns selbstverständlich, dass an unserer Schule
Christen zusammen mit andersgläubigen Kindern und Jugendlichen
unterrichtet werden.
Voraussetzung für den Besuch der Vincenz-von-Paul-Schule ist die
Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs (AO-SF) für
den Bereich emotionale und soziale Entwicklung.